Ein Thema was uns Angler in den letzten Jahren immer stärker berührt. So gab es diverse Diskussionen auch mit anderen Vereinen, warum wir gerade das Bootfahhren auf unseren Flußabschnitten in der Oker und Schunter gestatten. Die Begründung gerade für die Oker war relativ einfach. Da gibt es insbesondere im braunschweiger Stadtgebiet nur eine sehr geringe Betretungsmöglichkeit, weil die Grundstücke bis an die Oker reichen und damit das Zutrittrecht nicht gegeben ist.
Aber es gibt auch einen weiteren trifftigen Grund, der immer stärker in den Vordergrund rückt und das ist die Zunahme, insbesondere der kommerziellen Nutzung der Oker durch Bootsverleiher u. ähnl.. Es ist völlig gleich wo man sich befindet, ob im Stadtgebiet oder auch außerhalb überall werden dutzende von Booten zur Freizeitnutzung vermietet und aufs Wasser gesetzt.
Nicht das man uns falsch versteht, wir haben nichts gegen die Ruder- oder Kanuvereine, nichts gegen den einzelnen, der einmal ein paar Stunden mit seinem Boot Erholung auf dem Wasser geniessen möchte. Es geht nur um das Geschäft, was hier in großen Rahmen betrieben wird und wo sich auf Kosten anderer eine goldene Nase verdient wird.
Angler bezahlen für jeden Meter eine hohe Pachtsumme und müssen erleben, wie sie z.T. mit Unterstützung der Verwaltung immer weiter an den Rand getrieben werden.
Da Rücksichtnahme in der heutigen Zeit leider vielfach ein Fremdwort ist, geht das nicht nur auf den Rücken des am Ufer sitzenden Anglers, in dessen Angelschnüre man gezielt hereinfährt, sondern auch auf die Population unserer Fische.
Laichbiotope bzw. der Laich an den Wasserpflanzen wird durch die Scherblätter der Tretboote zerstört. Mit Stangen und Stechpaddeln wird selbst bei geringster Wassertiefe der vorhandene Schlamm aufgewühlt, was sicher nicht der Sauerstoffproduktion, gerade an heißen Tagen, förderlich ist.
Weil Angler sie keinen Massentourismus betreiben, kein im Boot sitzender Angler den Schlamm aufrührt und auch keine Wasserpflanzen mit Laichanhaftung entfernt, darum werden wir auch weiterhin vom Boot aus fischen.
Klub Braunschweiger Fischer e.V.Ein Hecht in der Region Braunschweig.
Bootfahren auf der Oker
Aktuelles aus dem Verein erstellt von Hans Jäger
Ein Thema was uns Angler in den letzten Jahren immer stärker berührt. So gab es diverse Diskussionen auch mit anderen Vereinen, warum wir gerade das Bootfahhren auf unseren Flußabschnitten in der Oker und Schunter gestatten. Die Begründung gerade für die Oker war relativ einfach. Da gibt es insbesondere im braunschweiger Stadtgebiet nur eine sehr geringe Betretungsmöglichkeit, weil die Grundstücke bis an die Oker reichen und damit das Zutrittrecht nicht gegeben ist.
Aber es gibt auch einen weiteren trifftigen Grund, der immer stärker in den Vordergrund rückt und das ist die Zunahme, insbesondere der kommerziellen Nutzung der Oker durch Bootsverleiher u. ähnl.. Es ist völlig gleich wo man sich befindet, ob im Stadtgebiet oder auch außerhalb überall werden dutzende von Booten zur Freizeitnutzung vermietet und aufs Wasser gesetzt.
Nicht das man uns falsch versteht, wir haben nichts gegen die Ruder- oder Kanuvereine, nichts gegen den einzelnen, der einmal ein paar Stunden mit seinem Boot Erholung auf dem Wasser geniessen möchte. Es geht nur um das Geschäft, was hier in großen Rahmen betrieben wird und wo sich auf Kosten anderer eine goldene Nase verdient wird.
Angler bezahlen für jeden Meter eine hohe Pachtsumme und müssen erleben, wie sie z.T. mit Unterstützung der Verwaltung immer weiter an den Rand getrieben werden.
Da Rücksichtnahme in der heutigen Zeit leider vielfach ein Fremdwort ist, geht das nicht nur auf den Rücken des am Ufer sitzenden Anglers, in dessen Angelschnüre man gezielt hereinfährt, sondern auch auf die Population unserer Fische.
Laichbiotope bzw. der Laich an den Wasserpflanzen wird durch die Scherblätter der Tretboote zerstört. Mit Stangen und Stechpaddeln wird selbst bei geringster Wassertiefe der vorhandene Schlamm aufgewühlt, was sicher nicht der Sauerstoffproduktion, gerade an heißen Tagen, förderlich ist.
Weil Angler sie keinen Massentourismus betreiben, kein im Boot sitzender Angler den Schlamm aufrührt und auch keine Wasserpflanzen mit Laichanhaftung entfernt, darum werden wir auch weiterhin vom Boot aus fischen.
Unsere Geschäftsstelle : Neues Jahr : neuer Öffnungstag
Wir haben beschlossen, die Geschäftsstelle ab 15.01.2024 Montags von 17:00 bis 19:00Uhr zu öffnen.
Dadurch wird sich die Parkplatzsituation auf jeden Fall verbessern.
Zusätzlich – aber nur im Januar 2024 – wird auch am Dienstag geöffnet sein, ebenfalls von 17:00 bis 19:00Uhr. Wir haben mit dieser Maßnahme im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht und werden das erneut so handhaben.
Ab Februar 2024 ist dann ausschließlich Montags geöffnet.
An dieser Stelle möchten wir auch darauf hinweisen, dass die Geschäftsstelle in 2023 letztmalig am 12. Dezember 2023 und nur von 17:00 bis 18.00Uhr geöffnet hat.
Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten telefonisch unter 0531 – 390 72 120, 0531 – 390 72 121 oder 0531 - 390 72 122. Ansonsten Siehe Ansprechpartner/Kontakte.
Sie möchten dem Verein beitreten?
Sie möchten angeln?
Alle dafür notwendigen Formulare finden Sie unter "Verein > Mitglied werden". Antworten auf häufige Fragen rund um den Vereinsbeitritt finden Sie unter "Verein > Häufige Fragen zum Beitritt".
Termine 2023
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Hinweis für den Erwerb von Gastkarten
Die Angelwelt Hamburger Str. 268 in Braunschweig hat leider den Verkauf von Gastkarten für unsere Gewässer eingestellt.
Ab sofort können Sie Gastkarten vom Klub Braunschweiger Fischer e.V. Online über folgende Adresse beziehen:
HIER KÖNNEN SIE GASTKARTEN ONLINE KAUFEN.
Termine der Jugendgruppe 2023
13.-14.05.2023, Treffpunkt Parkplatz, Selbstverpflegung
27.-29.05.2023, Treffpunkt Ostseite, Selbstverpflegung, Anmeldung
10.-11.06.2023, Treffpunkt Parkplatz Schranke, Selbstverpflegung
14.-21.07.2023, Treffpunkt Innere Insel, Zeltlager, Selbstverpflegung, evtl. FiBS
25.-27.08.2023, Treffpunkt Innere Insel, Vereinsübergreifendes(*) Jugendangeln, Selbstverpflegung, Anmeldung
09.-10.09.2023, Treffpunkt Weidengrund, Selbstverpflegung
30.09.-03.10.2023, Treffpunkt Ostseite, Selbstverpflegung, Anmeldung
(*) Jugendangeln mehrerer Vereine am gesperrten Gewässer. Abends wird gegrillt, es gibt Sachpreise zu gewinnen und Präsente.
Generell gilt:
Wer gegen diese Regeln verstößt, muss damit rechnen, dass veranlasst wird, das er vorzeitig abgeholt wird und dass er bei nachfolgenden Terminen nicht teilnehmen darf.
Die Abholung der Jugendlichen hat spätestens am letzten Angeltag bis 12:00 Uhr oder gemäß Absprache zu erfolgen.
Gäste (Eltern oder -teile, Geschwister oder Freunde) können nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.
Nach Ankunft am Gewässer und bevor der Angelplatz ausgesucht wird, werden die Betreuer über die Teilnahme am Jugendtermin informiert und die Einverständniserklärung** wird abgegeben.
Anmeldung erforderlich: Verein > Downloads > Jugendgruppe
An allen Terminen benötigt ihr eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung eurer Eltern. Zu finden unter: Verein > Downloads > Jugendgruppe
>> Jugendtermine 2022 (PDF-Datei zum ausdrucken, runterladen)
Aktuelles
Verein
Jugendgruppe
Gewässer
Tier & Natur
Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | © 2007-2018 Klub Braunschweiger Fischer e.V.