Die Gewässerordnung des Klubs Braunschweiger Fischer e.V. regelt alle Fragen der Ausübung des Angelsports durch die Mitglieder in den Gewässern des Vereins, soweit nicht schon in der Vereinssatzung Festlegungen getroffen sind.
Die Jahreshauptversammlung wählt einen Gewässerwart, der für die Erhaltung der Gewässerordnung durch die Mitglieder verantwortlich ist. Zum Amt des Gewässerwarts gehören:
a] Aufsicht über vereinseigene und Pachtgewässer.
b] Vorbereitung von Neupachtungen und Ankauf von Gewässern und Fischereirechten.
d] Beschaffung von Fischbesatz und Verteilung desselben nach Besatzplan.
Der Gewässerwart sucht für jedes Gewässer einen Beauftragten, der für das ihm unterstellte Gewässer verantwortlich ist. Diese unterstützen den Gewässerwart auch bei der Aufstellung des Besatzplans.
Bei der Ausübung des Angelsports haben die Mitglieder folgende gültige Ausweispapiere mitzuführen:
c] Gültiger Personalausweis oder Fischereischein
d] Evtl. Erlaubnisscheine, z.B. Kanalkarten usw.
e] Die jeweils vom Verein ausgegebenen gültige Fangkarte ab 1.4.
f] Ausweise sind ungültig, soweit die erforderlichen Gebührennachweise aus ihnen nicht ersichtlich sind.
Alle vom Vorstand beauftragten und mit Ausweis versehenen Fischereiaufseher sind berechtigt:
a] sich von jedem am Vereinsgewässer angetroffenen Angler die zum Fischen erforderlichen Papiere vorzeigen zu lassen.
b] Das Fanggerät und sämtliche Behältnisse zu prüfen
c] Sich die gefangenen Fische vorzeigen zu lassen
d] Bei Verstössen gegen Quittung die Papiere einzuziehen
Weiterhin ist jedes Mitglied berechtigt, sich Ausweise unbekannter Personen zeigen zu lassen und nicht Fischereiberechtigte namhaft zu machen.
Jedes Mitglied ist verpflichtet sich anhand der Gewässerkarten oder durch persönliche Vorsprache in der Geschäftsstelle über die Grenzen der Vereinsgewässer Kenntnis zu verschaffen und diese unbedingt zu beachten, da der Verein für Schäden, die durch Angeln in nicht gepachteten Gewässern entstehen sollten, nicht aufkommt. An den an den Gewässern des Vereins liegenden Schleusen, Wehren usw. ist es den Mitgliedern verboten, irgendwelche Veränderungen vorzunehmen.
Der Vorstand ist berechtigt, für einzelne Gewässer zum Zwecke der Hege und Pflege besondere Bestimmungen zu erlassen oder Einschränkungen zu verfügen.
Der Vorstand ist berechtigt, Gastkarten für Vereinsgewässer an Sportfischer auszugeben. Er legt die Bedingungen in einem Merkblatt für Gastangler fest, bestimmt die Gebühren lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung und berichtet über die Fänge.
Die Ufer aller Gewässer sind zu schonen und gegen Verunreinigungen zu schützen. Bei Wiesenufern ist das Mitnehmen von Fahrzeugen aller Art verboten. Streitigkeiten mit Anliegern sind zu vermeiden, sollten solche trotzdem auftreten, so sind sie unverzüglich dem geschäftsführenden Vorstand zu melden. Für einen Schaden ist jedes Mitglied persönlich verantwortlich. Das Zelten oder Aufstellen von Wohnwagen ist an stehenden Vereinsgewässern nicht gestattet. Ausnahmen können vom geschäftsführenden Vorstand genehmigt werden. An allen anderen Gewässern ist die Genehmigung des Grundstückseigentümers einzuholen. Der Klub übernimmt für evtl. Schäden keine Haftung.
Jedes Vereinsmitglied hat darauf zu achten, dass die Vereinsgewässer von Wildfischern und sonstigen schädlichen Einflüssen verschont bleiben. Sollten Fischvergiftungen durch Abwässer usw. auftreten, ist hiervon dem Gewässerwart oder einem am schnellsten erreichbaren Vereinsbeauftragten Mitteilung zu machen, damit die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können.
II. Rechtliche Bestimmungen
a] Soweit für einzelne Gewässer keine Beschränkungen erlassen wurde, darf mit 3 Ruten, wovon eine eine Raubfischangel sein darf, geangelt werden.
Die Friedfischangeln dürfen nur mit 1 Haken versehen sein und sie dürfen, ebenso wie die Raubfischangel nicht verlassen werden und müssen in Reichweite des Anglers liegen. Beim Spinnen dürfen andere Ruten nicht ausgelegt werden. Das Angeln mit aufgezogenen Köderfisch ist verboten.
Das Hältern von Forellen ist nicht gestattet. Kammschupper ( Zander, Barsch,usw. ) dürfen im Setzkescher mit anderen Fischarten nicht gehältert werden.
b] Das Benutzen von gewachsenen Holz als Rutenhalter oder ähnliches ist nicht gestattet.
c] Das Entfernen oder Anpflanzen von Büschen, Schilf, Seerosen oder ähnliches ist ohne Erlaubnis nicht gestattet.
d] Das Ein- oder Umsetzen von Fischen, Krebsen und anderen Wassertieren ist in den Vereinsgewässern ohne die Erlaubnis des Gewässerwartes nicht gestattet.
e] Das Benutzen von Drahtsetzkeschern ist verboten.
Der Abstand der ausgelegten Angeln darf mit Ausnahme der Aalschnüre höchstens 15 Meter betragen. 20 Meter Abstand sollte bis zur benachbarten äußeren Angel des Nebenmannes gewahrt werden.
Die Verwendung von Aalschnüren ist in den stehenden Gewässern des Vereins nicht gestattet. Aalschnüre dürfen nicht mit lebenden Köderfisch oder Fröschen geködert werden und müssen nach Sonnenuntergang gelegt und vor Sonnenaufgang aufgenommen werden. Es dürfen nicht mehr als 20 Haken ausgelegt werden.
Das Senken ist nur in den hierfür freigegebenen Gewässern gestattet. Die Köderfischsenke darf eine max. Kantenlänge von 1 Meter nicht überschreiten. Jedes Mitglied darf pro Tag 20 Köderfische fangen und mitnehmen. Als Köderfisch dürfen nicht benutzt werden:
Hechte, Zander, Forellen, Karpfen, Wels, Schleie und Goldorfe.
Zur lebenden Aufbewahrung von Fisch darf nur der Setzkescher verwendet werden. Fische, die nicht gehältert werden, sind sofort und ohne Qualen zu töten.
Der Verkauf von in Vereinsgewässern gefangenen Fischen ist nicht gestattet
Jedes Mitglied, das am Gewässer ein Fanggerät und andere Gegenstände findet, ist verpflichtet, diese zu entfernen und bei dem Gewässerwart oder der Geschäftsstelle abzugeben.
III. Schonzeiten, Mindestmaße, Fangmengen
Hecht und Zander vom 01.01. bis 30.04.
Forellen vom 15.10. bis 31.03.
Äschen vom 01.03. bis 15.05.
Karpfen vom 01.11. bis 31.03.
Krebse vom 01.11. bis 30.06.
Daneben besteht die Individualschonzeit, d.h., jeder im Hochlaich stehende Fisch, sowie jeder Fisch, der unter den nachfolgenden Mindestmaßen liegt, muss sofort (ohne zu hältern) ins Wasser zurückgesetzt werden, auch wenn er verenden sollte. Notfalls ist das Vorfach abzuschneiden.
Es ist verboten, Fische folgender Art zu fangen:
Bachschmerle, Bitterling, Elritze, Groppe, Lachs, Meerforelle, Nase, Neunstacheliger Stichling, Rapfen, Schlammpeitzger, Steinbeißer und Stör.
Lachse, Meerforellen, Nase, Rapfen und Stör dürfen in Gewässern, in die sie als Besatz eingebracht sind, gefangen werden.
Als Mindestmaße von der Maulspitze bis zum Schwanzende gemessen, gelten:
Wels 60 cm, Hecht und Zander 50 cm, Rapfen 40 cm, Karpfen, Barbe, Meerforelle, Quappe 35cm und Aal 50 cm, Äsche 35 cm, Forelle 28 cm, Schleie und Nase 25 cm, Weißfische 20 cm, Flusskrebs 11 cm.
Diese Maße haben nur in Vereinsgewässern Gültigkeit.
Hecht, Zander, Karpfen 2 Stck. pro Tag - 4 Stck. pro Woche
Schleie 4 Stck. pro Tag - 8 Stck. pro Woche
Wels 1 Stck. pro Tag - 1 Stck. pro Woche
Forelle 5 Stck. pro Tag - 10 Stck. pro Woche
Die auf der Fangkarte angegebenen Zahlen sind Jahreshöchstfangmengen. Nach dem Erreichen der Werte ist das Angeln auf diese Fischarten einzustellen.
Das Austauschen von gefangenen Karpfen, Schleien, Forellen, Hechten und Zandern ist nicht erlaubt. Nach dem Erreichen des Fanglimits ist das Angeln auf diese Fischarten einzustellen.
Der Wochenbeginn im Sinne der Höchstfangmengen ist auf Montag festgelegt.
Die unter § 18 bis 20 aufgeführten Bestimmungen gelten nur, soweit für einzelne Gewässer keine Beschränkungen, die mit dem 2. Rundschreiben eines jeden Jahres bekannt gegeben werden, erlassen sind.
Klub Braunschweiger Fischer e.V.Ein Hecht in der Region Braunschweig.
Gewässerordnung
I. Allgemeines
§ 1
Die Gewässerordnung des Klubs Braunschweiger Fischer e.V. regelt alle Fragen der Ausübung des Angelsports durch die Mitglieder in den Gewässern des Vereins, soweit nicht schon in der Vereinssatzung Festlegungen getroffen sind.
§ 2
Die Jahreshauptversammlung wählt einen Gewässerwart, der für die Erhaltung der Gewässerordnung durch die Mitglieder verantwortlich ist. Zum Amt des Gewässerwarts gehören:
a] Aufsicht über vereinseigene und Pachtgewässer.
b] Vorbereitung von Neupachtungen und Ankauf von Gewässern und Fischereirechten.
c] Pflege der Gewässer
d] Beschaffung von Fischbesatz und Verteilung desselben nach Besatzplan.
§ 3
Der Gewässerwart sucht für jedes Gewässer einen Beauftragten, der für das ihm unterstellte Gewässer verantwortlich ist. Diese unterstützen den Gewässerwart auch bei der Aufstellung des Besatzplans.
§ 4
Bei der Ausübung des Angelsports haben die Mitglieder folgende gültige Ausweispapiere mitzuführen:
a] Vereinsmitgliedskarte
b] Sportfischerpass
c] Gültiger Personalausweis oder Fischereischein
d] Evtl. Erlaubnisscheine, z.B. Kanalkarten usw.
e] Die jeweils vom Verein ausgegebenen gültige Fangkarte ab 1.4.
f] Ausweise sind ungültig, soweit die erforderlichen Gebührennachweise aus ihnen nicht ersichtlich sind.
§ 5
Alle vom Vorstand beauftragten und mit Ausweis versehenen Fischereiaufseher sind berechtigt:
a] sich von jedem am Vereinsgewässer angetroffenen Angler die zum Fischen erforderlichen Papiere vorzeigen zu lassen.
b] Das Fanggerät und sämtliche Behältnisse zu prüfen
c] Sich die gefangenen Fische vorzeigen zu lassen
d] Bei Verstössen gegen Quittung die Papiere einzuziehen
Weiterhin ist jedes Mitglied berechtigt, sich Ausweise unbekannter Personen zeigen zu lassen und nicht Fischereiberechtigte namhaft zu machen.
§ 6
Jedes Mitglied ist verpflichtet sich anhand der Gewässerkarten oder durch persönliche Vorsprache in der Geschäftsstelle über die Grenzen der Vereinsgewässer Kenntnis zu verschaffen und diese unbedingt zu beachten, da der Verein für Schäden, die durch Angeln in nicht gepachteten Gewässern entstehen sollten, nicht aufkommt. An den an den Gewässern des Vereins liegenden Schleusen, Wehren usw. ist es den Mitgliedern verboten, irgendwelche Veränderungen vorzunehmen.
§ 7
Der Vorstand ist berechtigt, für einzelne Gewässer zum Zwecke der Hege und Pflege besondere Bestimmungen zu erlassen oder Einschränkungen zu verfügen.
§ 8
Der Vorstand ist berechtigt, Gastkarten für Vereinsgewässer an Sportfischer auszugeben. Er legt die Bedingungen in einem Merkblatt für Gastangler fest, bestimmt die Gebühren lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung und berichtet über die Fänge.
§ 9
Die Ufer aller Gewässer sind zu schonen und gegen Verunreinigungen zu schützen. Bei Wiesenufern ist das Mitnehmen von Fahrzeugen aller Art verboten. Streitigkeiten mit Anliegern sind zu vermeiden, sollten solche trotzdem auftreten, so sind sie unverzüglich dem geschäftsführenden Vorstand zu melden. Für einen Schaden ist jedes Mitglied persönlich verantwortlich. Das Zelten oder Aufstellen von Wohnwagen ist an stehenden Vereinsgewässern nicht gestattet. Ausnahmen können vom geschäftsführenden Vorstand genehmigt werden. An allen anderen Gewässern ist die Genehmigung des Grundstückseigentümers einzuholen. Der Klub übernimmt für evtl. Schäden keine Haftung.
§ 10
Jedes Vereinsmitglied hat darauf zu achten, dass die Vereinsgewässer von Wildfischern und sonstigen schädlichen Einflüssen verschont bleiben. Sollten Fischvergiftungen durch Abwässer usw. auftreten, ist hiervon dem Gewässerwart oder einem am schnellsten erreichbaren Vereinsbeauftragten Mitteilung zu machen, damit die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können.
II. Rechtliche Bestimmungen
§ 11
a] Soweit für einzelne Gewässer keine Beschränkungen erlassen wurde, darf mit 3 Ruten, wovon eine eine Raubfischangel sein darf, geangelt werden.
Die Friedfischangeln dürfen nur mit 1 Haken versehen sein und sie dürfen, ebenso wie die Raubfischangel nicht verlassen werden und müssen in Reichweite des Anglers liegen. Beim Spinnen dürfen andere Ruten nicht ausgelegt werden. Das Angeln mit aufgezogenen Köderfisch ist verboten.
Das Hältern von Forellen ist nicht gestattet. Kammschupper ( Zander, Barsch,usw. ) dürfen im Setzkescher mit anderen Fischarten nicht gehältert werden.
b] Das Benutzen von gewachsenen Holz als Rutenhalter oder ähnliches ist nicht gestattet.
c] Das Entfernen oder Anpflanzen von Büschen, Schilf, Seerosen oder ähnliches ist ohne Erlaubnis nicht gestattet.
d] Das Ein- oder Umsetzen von Fischen, Krebsen und anderen Wassertieren ist in den Vereinsgewässern ohne die Erlaubnis des Gewässerwartes nicht gestattet.
e] Das Benutzen von Drahtsetzkeschern ist verboten.
§ 12
Der Abstand der ausgelegten Angeln darf mit Ausnahme der Aalschnüre höchstens 15 Meter betragen. 20 Meter Abstand sollte bis zur benachbarten äußeren Angel des Nebenmannes gewahrt werden.
§ 13
Die Verwendung von Aalschnüren ist in den stehenden Gewässern des Vereins nicht gestattet. Aalschnüre dürfen nicht mit lebenden Köderfisch oder Fröschen geködert werden und müssen nach Sonnenuntergang gelegt und vor Sonnenaufgang aufgenommen werden. Es dürfen nicht mehr als 20 Haken ausgelegt werden.
§ 14
Das Senken ist nur in den hierfür freigegebenen Gewässern gestattet. Die Köderfischsenke darf eine max. Kantenlänge von 1 Meter nicht überschreiten. Jedes Mitglied darf pro Tag 20 Köderfische fangen und mitnehmen. Als Köderfisch dürfen nicht benutzt werden:
Hechte, Zander, Forellen, Karpfen, Wels, Schleie und Goldorfe.
§ 15
Zur lebenden Aufbewahrung von Fisch darf nur der Setzkescher verwendet werden. Fische, die nicht gehältert werden, sind sofort und ohne Qualen zu töten.
§ 16
Der Verkauf von in Vereinsgewässern gefangenen Fischen ist nicht gestattet
§ 17
Jedes Mitglied, das am Gewässer ein Fanggerät und andere Gegenstände findet, ist verpflichtet, diese zu entfernen und bei dem Gewässerwart oder der Geschäftsstelle abzugeben.
III. Schonzeiten, Mindestmaße, Fangmengen
§ 18
Hecht und Zander vom 01.01. bis 30.04.
Forellen vom 15.10. bis 31.03.
Äschen vom 01.03. bis 15.05.
Karpfen vom 01.11. bis 31.03.
Krebse vom 01.11. bis 30.06.
Daneben besteht die Individualschonzeit, d.h., jeder im Hochlaich stehende Fisch, sowie jeder Fisch, der unter den nachfolgenden Mindestmaßen liegt, muss sofort (ohne zu hältern) ins Wasser zurückgesetzt werden, auch wenn er verenden sollte. Notfalls ist das Vorfach abzuschneiden.
Es ist verboten, Fische folgender Art zu fangen:
Bachschmerle, Bitterling, Elritze, Groppe, Lachs, Meerforelle, Nase, Neunstacheliger Stichling, Rapfen, Schlammpeitzger, Steinbeißer und Stör.
Lachse, Meerforellen, Nase, Rapfen und Stör dürfen in Gewässern, in die sie als Besatz eingebracht sind, gefangen werden.
§ 19
Als Mindestmaße von der Maulspitze bis zum Schwanzende gemessen, gelten:
Wels 60 cm, Hecht und Zander 50 cm, Rapfen 40 cm, Karpfen, Barbe, Meerforelle, Quappe 35cm und Aal 50 cm, Äsche 35 cm, Forelle 28 cm, Schleie und Nase 25 cm, Weißfische 20 cm, Flusskrebs 11 cm.
Diese Maße haben nur in Vereinsgewässern Gültigkeit.
§ 20
Fangmengen:
Hecht, Zander, Karpfen 2 Stck. pro Tag - 4 Stck. pro Woche
Schleie 4 Stck. pro Tag - 8 Stck. pro Woche
Wels 1 Stck. pro Tag - 1 Stck. pro Woche
Forelle 5 Stck. pro Tag - 10 Stck. pro Woche
§ 21
Die auf der Fangkarte angegebenen Zahlen sind Jahreshöchstfangmengen. Nach dem Erreichen der Werte ist das Angeln auf diese Fischarten einzustellen.
§ 22
Das Austauschen von gefangenen Karpfen, Schleien, Forellen, Hechten und Zandern ist nicht erlaubt. Nach dem Erreichen des Fanglimits ist das Angeln auf diese Fischarten einzustellen.
§ 23
Der Wochenbeginn im Sinne der Höchstfangmengen ist auf Montag festgelegt.
§ 24
Die unter § 18 bis 20 aufgeführten Bestimmungen gelten nur, soweit für einzelne Gewässer keine Beschränkungen, die mit dem 2. Rundschreiben eines jeden Jahres bekannt gegeben werden, erlassen sind.
Sie möchten dem Verein beitreten?
Sie möchten angeln?
Alle dafür notwendigen Formulare finden Sie unter "Verein > Mitglied werden". Antworten auf häufige Fragen rund um den Vereinsbeitritt finden Sie unter "Verein > Häufige Fragen zum Beitritt".
Unsere Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist jeden Montag von 17:00Uhr bis 19:00Uhr geöffnet.
Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten telefonisch unter 0531 – 390 72 120, 0531 – 390 72 121 oder 0531 - 390 72 122. Ansonsten Siehe Ansprechpartner/Kontakte.
Die Anschrift der Geschäftsstelle lautet: Klub Braunschweiger Fischer e.V., Hamburger Straße 283, 38114 Braunschweig.
Termine 2024
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Termine zur Fischereiprüfung 2024
Termine Ausbildung
02.11.2024 von 9.00 bis 15.00Uhr
09.11.2024 von 9.00 bis 15.00Uhr
16.11.2024 von 9.00 Uhr bis 15.00Uhr
Prüfungstermin
23.11.2024 10.00Uhr
Hier für die Fischereiprüfung anmelden!
Hinweis für den Erwerb von Gastkarten
Die Angelwelt Hamburger Str. 268 in Braunschweig hat leider den Verkauf von Gastkarten für unsere Gewässer eingestellt.
Ab sofort können Sie Gastkarten vom Klub Braunschweiger Fischer e.V. Online über folgende Adresse beziehen:
HIER KÖNNEN SIE GASTKARTEN ONLINE KAUFEN.
Termine der Jugendgruppe 2024
Lust auf Forellen? Dann melde dich für den 17.08.2024 beim Jugendwart an.
Ab 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr kann in Sonnenberg auf Forelle - aber natürlich auch auf alle anderen Fische – geangelt werden.
Es findet kein Nachtangeln statt, um 18.00 Uhr ist das Angeln beendet.
Anmeldung und weitere Infos unter 0171 – 364 94 38.
Am 17.08.2024 gilt:
Wer gegen diese Regeln verstößt, muss damit rechnen, dass veranlasst wird, das er vorzeitig abgeholt wird und an nachfolgenden Terminen nicht teilnehmen darf.
Die Abholung der Jugendlichen hat spätestens um 18:00 Uhr oder gemäß Absprache zu erfolgen.
Gäste (Eltern oder -teile, Geschwister oder Freunde) können nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.
Nach Ankunft am Gewässer und bevor der Angelplatz ausgesucht wird, werden die Betreuer über die Teilnahme am Jugendtermin informiert und die Einverständniserklärung wird abgegeben.
An allen Terminen benötigt ihr eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung eurer Eltern. Zu finden unter: Verein > Downloads > Jugendgruppe
Aktuelles
Verein
Jugendgruppe
Gewässer
Tier & Natur
Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | © 2007-2018 Klub Braunschweiger Fischer e.V.