Klub Braunschweiger Fischer e.V.Ein Hecht in der Region Braunschweig.
Tier, Natur und Umweltschutz
Natur und Umweltschutz ist auch Tierschutz, somit gehört es zu unseren Aufgaben! Aus gegebenem Anlass habe ich diese neue Rubrik ins Leben gerufen. Nach einer sehr kontroversen Diskussion im Forum des Braunschweiger Tierschutzvereins, die durch einen veröffentlichten Artikel in der Braunschweiger Zeitung vom 24.07.2006, ins Leben gerufen wurde, hat der Tierschutzverein einen Link zu unserer Seite eingerichtet. Dort wird darauf hingewiesen, dass man hier nachlesen könne, was wir (Angler) für den Tierschutz, Naturschutz und Umweltschutz unternehmen. Nicht nur mit fremden Federn schmücken... sondern selbst etwas bewegen! Der Klub Braunschweiger Fischer e.V. setzt sich nicht nur für Besatzmaßnahmen zum ausreichenden Fang von Fischen ein, sondern in vielen anderen Bereichen ebenfalls. Jugendarbeit Unsere "Jugendgruppe" besteht aus ca. 100 Kindern und Jugendlichen, die bei der Ausübung ihres "Wahl-Hobbys" durch den Verein geschult und sensibilisiert werden. Dabei geht es nicht nur um "Fische fangen", sondern auch um den Umgang mit Natur und Lebewesen. Nicht ohne Grund dürfen Jugendliche vor dem 14.Lebensjahr nur in Begleitung eines Sach- u. Fachkundigen zum Angeln gehen. Danach dürfen sie nur mit einer abgeschlossenen "Fischerprüfung" allein an das Wasser. Sozialer Umgang miteinander ist eines der zwangsläufigen Ergebnisse, die z.B. im veranstalteten Zeltlager oder bei der Braunschweiger Aktion "FiBS" (Ferien in Braunschweig) in Erscheinung treten. Bruthilfe für Vögel Seit vielen Jahren versuchen wir die Vogelwelt etwas zu unterstützen. An unseren Gewässer hängen wir regelmäßig Nistkästen in verschiedenen Größen auf. Zusätzlich richten wir Schutz- und Sperrzonen an unseren Gewässern ein, um der Flora und Fauna zu helfen. Renaturierung und Rückbau Seit langer Zeit setzen wir uns für dieses Thema ein. Nicht um bessere Möglichkeiten für unsere Vereinsmitglieder zu schaffen, sondern um durch Schaffung von natürlichen Bach- und Flussläufen und notwendigen Überschwemmungsgebieten, allen dort siedelnden Tierarten einen natürlichen Lebensraum zurück zu geben.
Dort richten wir Schutzzonen ein, in denen das Angeln verboten wird. Des Weiteren setzen wir uns für die Durchgängigkeit von Fließgewässern ein. Wir fordern nicht nur, sondern wir handeln auch, nicht nur finanziell, sondern auch mit eigenen Händen. Fischtreppen und Umgehungen von "Fisch-Häckslern" (Wasserkraftturbinen) sind nur zwei Beispiele. Gewässer und Uferpflege Wir schneiden nicht nur alles ab, damit wir besser angeln können! Pflanzaktionen von Bäumen, Büschen und Sträuchern dienen ebenfalls dazu, verschiedensten Tierarten einen Lebensraum zu schaffen. Ehemaligen Sand- und Kiesgruben werden so zu einem Biotop. Die Entsorgung von Müll, den nicht nur wir hinterlassen, ist ein weiterer Punkt in der Liste. Wir sammeln im Bereich "unserer" Gewässer pro Jahr einige Kubikmeter Unrat. Angler nehmen in der Regel keine Kühlschränke, Autobatterien, Möbel oder andere Arten von Müll und Sperrmüll mit zum Angeln. Was man in den Gewässern findet, spottet jeder Beschreibung: Mofas, Fahrräder, Motorräder, Zigaretten- und Kaugummiautomaten, Autoreifen, Eimer, Gitterzäune und vieles mehr. Schauen sie sich nur zwei Beispiele von Braunschweiger Gewässern an: Die ehemalige Kieskuhle in Bienrode und den Heidbergsee. Im Moment (Sommer) sind dort weniger die Angler als die Badegäste. Sehen sie sich an, was dort von Menschen hinterlassen wird! Tja liebe Leute, Angeln ist weit mehr als das, worauf uns einige Mitbürger unsinniger Weise am liebsten reduzieren wollen.
Termine 2023
- 23.09.2023 2 Durchgang Hegefischen am Ölpersee
Treffpunkt: 7.00 Uhr, Ausreichend großen Setzkescher mitbringen!
- 30.09.2023 Seniorenangeln, Sonnenberg, kleiner Teich
Treffen: 9.00Uhr; 3,00 EUR Startgeld
Unsere Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle hat jeden Dienstag von 17:00 - 19:00Uhr für Sie geöffnet! Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten telefonisch unter 0531 – 390 72 120, 0531 – 390 72 121 oder 0531 - 390 72 122. Ansonsten Siehe Ansprechpartner/Kontakte.
Hinweis für den Erwerb von Gastkarten
Die Angelwelt Hamburger Str. 268 in Braunschweig hat leider den Verkauf von Gastkarten für unsere Gewässer eingestellt.
Termine der Jugendgruppe 2023
- Birkenfeldsee
13.-14.05.2023, Treffpunkt Parkplatz, Selbstverpflegung - Harvesse
27.-29.05.2023, Treffpunkt Ostseite, Selbstverpflegung, Anmeldung - Vechelde
10.-11.06.2023, Treffpunkt Parkplatz Schranke, Selbstverpflegung - Denstorf
14.-21.07.2023, Treffpunkt Innere Insel, Zeltlager, Selbstverpflegung, evtl. FiBS - Denstorf
25.-27.08.2023, Treffpunkt Innere Insel, Vereinsübergreifendes(*) Jugendangeln, Selbstverpflegung, Anmeldung - Ölpersee
09.-10.09.2023, Treffpunkt Weidengrund, Selbstverpflegung - Harvesse
30.09.-03.10.2023, Treffpunkt Ostseite, Selbstverpflegung, Anmeldung
(*) Jugendangeln mehrerer Vereine am gesperrten Gewässer. Abends wird gegrillt, es gibt Sachpreise zu gewinnen und Präsente. Generell gilt: - Es ist wichtig, sich bei der Ankunft mit Erziehungsberechtigten/m beim Betreuer zu melden, damit dieser weiß wer anwesend ist.
- Ein Übernachtungsnachweis ist nicht erforderlich. Es ist erforderlich eine Telefonnummer zu hinterlegen, mit welcher der/die Erziehungsberechtigte(n) erreicht werden kann/können.
- Es ist nicht gestattet, das Gewässer während des Angelns zu verlassen (Einkaufen usw.).
- Die Vereinspapiere und alle benötigten Utensilien wie Maßband, Betäuber, Messer, Hakenlöser, Rachensperre sind mitzuführen. Ein entsprechend großer Kescher und eine funktionierende Kopflampe sind bei Ankunft vorzuweisen.
Wer gegen diese Regeln verstößt, muss damit rechnen, dass veranlasst wird, das er vorzeitig abgeholt wird und dass er bei nachfolgenden Terminen nicht teilnehmen darf.
Die Abholung der Jugendlichen hat spätestens am letzten Angeltag bis 12:00 Uhr oder gemäß Absprache zu erfolgen.
Gäste (Eltern oder -teile, Geschwister oder Freunde) können nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.
Nach Ankunft am Gewässer und bevor der Angelplatz ausgesucht wird, werden die Betreuer über die Teilnahme am Jugendtermin informiert und die Einverständniserklärung** wird abgegeben.
Anmeldung erforderlich: Verein > Downloads > Jugendgruppe
An allen Terminen benötigt ihr eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung eurer Eltern. Zu finden unter: Verein > Downloads > Jugendgruppe
>> Jugendtermine 2022 (PDF-Datei zum ausdrucken, runterladen)
|
Klub Braunschweiger Fischer e.V.Ein Hecht in der Region Braunschweig.
Tier, Natur und Umweltschutz
Natur und Umweltschutz ist auch Tierschutz, somit gehört es zu unseren Aufgaben!
Aus gegebenem Anlass habe ich diese neue Rubrik ins Leben gerufen. Nach einer sehr kontroversen Diskussion im Forum des Braunschweiger Tierschutzvereins, die durch einen veröffentlichten Artikel in der Braunschweiger Zeitung vom 24.07.2006, ins Leben gerufen wurde, hat der Tierschutzverein einen Link zu unserer Seite eingerichtet. Dort wird darauf hingewiesen, dass man hier nachlesen könne, was wir (Angler) für den Tierschutz, Naturschutz und Umweltschutz unternehmen.
Nicht nur mit fremden Federn schmücken... sondern selbst etwas bewegen!
Der Klub Braunschweiger Fischer e.V. setzt sich nicht nur für Besatzmaßnahmen zum ausreichenden Fang von Fischen ein, sondern in vielen anderen Bereichen ebenfalls.
Jugendarbeit
Unsere "Jugendgruppe" besteht aus ca. 100 Kindern und Jugendlichen, die bei der Ausübung ihres "Wahl-Hobbys" durch den Verein geschult und sensibilisiert werden. Dabei geht es nicht nur um "Fische fangen", sondern auch um den Umgang mit Natur und Lebewesen. Nicht ohne Grund dürfen Jugendliche vor dem 14.Lebensjahr nur in Begleitung eines Sach- u. Fachkundigen zum Angeln gehen. Danach dürfen sie nur mit einer abgeschlossenen "Fischerprüfung" allein an das Wasser. Sozialer Umgang miteinander ist eines der zwangsläufigen Ergebnisse, die z.B. im veranstalteten Zeltlager oder bei der Braunschweiger Aktion "FiBS" (Ferien in Braunschweig) in Erscheinung treten.
Bruthilfe für Vögel
Seit vielen Jahren versuchen wir die Vogelwelt etwas zu unterstützen. An unseren Gewässer hängen wir regelmäßig Nistkästen in verschiedenen Größen auf. Zusätzlich richten wir Schutz- und Sperrzonen an unseren Gewässern ein, um der Flora und Fauna zu helfen.
Renaturierung und Rückbau
Seit langer Zeit setzen wir uns für dieses Thema ein. Nicht um bessere Möglichkeiten für unsere Vereinsmitglieder zu schaffen, sondern um durch Schaffung von natürlichen Bach- und Flussläufen und notwendigen Überschwemmungsgebieten, allen dort siedelnden Tierarten einen natürlichen Lebensraum zurück zu geben.
Dort richten wir Schutzzonen ein, in denen das Angeln verboten wird. Des Weiteren setzen wir uns für die Durchgängigkeit von Fließgewässern ein. Wir fordern nicht nur, sondern wir handeln auch, nicht nur finanziell, sondern auch mit eigenen Händen. Fischtreppen und Umgehungen von "Fisch-Häckslern" (Wasserkraftturbinen) sind nur zwei Beispiele.
Gewässer und Uferpflege
Wir schneiden nicht nur alles ab, damit wir besser angeln können! Pflanzaktionen von Bäumen, Büschen und Sträuchern dienen ebenfalls dazu, verschiedensten Tierarten einen Lebensraum zu schaffen. Ehemaligen Sand- und Kiesgruben werden so zu einem Biotop.
Die Entsorgung von Müll, den nicht nur wir hinterlassen, ist ein weiterer Punkt in der Liste. Wir sammeln im Bereich "unserer" Gewässer pro Jahr einige Kubikmeter Unrat. Angler nehmen in der Regel keine Kühlschränke, Autobatterien, Möbel oder andere Arten von Müll und Sperrmüll mit zum Angeln. Was man in den Gewässern findet, spottet jeder Beschreibung: Mofas, Fahrräder, Motorräder, Zigaretten- und Kaugummiautomaten, Autoreifen, Eimer, Gitterzäune und vieles mehr. Schauen sie sich nur zwei Beispiele von Braunschweiger Gewässern an: Die ehemalige Kieskuhle in Bienrode und den Heidbergsee. Im Moment (Sommer) sind dort weniger die Angler als die Badegäste. Sehen sie sich an, was dort von Menschen hinterlassen wird!
Tja liebe Leute, Angeln ist weit mehr als das, worauf uns einige Mitbürger unsinniger Weise am liebsten reduzieren wollen.
Termine 2023
Treffpunkt: 7.00 Uhr, Ausreichend großen Setzkescher mitbringen!
Treffen: 9.00Uhr; 3,00 EUR Startgeld
Sie möchten dem Verein beitreten?
Sie möchten angeln?
Alle dafür notwendigen Formulare finden Sie unter "Verein > Mitglied werden". Antworten auf häufige Fragen rund um den Vereinsbeitritt finden Sie unter "Verein > Häufige Fragen zum Beitritt".
Unsere Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle hat jeden Dienstag von 17:00 - 19:00Uhr für Sie geöffnet! Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten telefonisch unter 0531 – 390 72 120, 0531 – 390 72 121 oder 0531 - 390 72 122. Ansonsten Siehe Ansprechpartner/Kontakte.
Hinweis für den Erwerb von Gastkarten
Die Angelwelt Hamburger Str. 268 in Braunschweig hat leider den Verkauf von Gastkarten für unsere Gewässer eingestellt.
Ab sofort können Sie Gastkarten vom Klub Braunschweiger Fischer e.V. Online über folgende Adresse beziehen:
HIER KÖNNEN SIE GASTKARTEN ONLINE KAUFEN.
Termine der Jugendgruppe 2023
13.-14.05.2023, Treffpunkt Parkplatz, Selbstverpflegung
27.-29.05.2023, Treffpunkt Ostseite, Selbstverpflegung, Anmeldung
10.-11.06.2023, Treffpunkt Parkplatz Schranke, Selbstverpflegung
14.-21.07.2023, Treffpunkt Innere Insel, Zeltlager, Selbstverpflegung, evtl. FiBS
25.-27.08.2023, Treffpunkt Innere Insel, Vereinsübergreifendes(*) Jugendangeln, Selbstverpflegung, Anmeldung
09.-10.09.2023, Treffpunkt Weidengrund, Selbstverpflegung
30.09.-03.10.2023, Treffpunkt Ostseite, Selbstverpflegung, Anmeldung
(*) Jugendangeln mehrerer Vereine am gesperrten Gewässer. Abends wird gegrillt, es gibt Sachpreise zu gewinnen und Präsente.
Generell gilt:
Wer gegen diese Regeln verstößt, muss damit rechnen, dass veranlasst wird, das er vorzeitig abgeholt wird und dass er bei nachfolgenden Terminen nicht teilnehmen darf.
Die Abholung der Jugendlichen hat spätestens am letzten Angeltag bis 12:00 Uhr oder gemäß Absprache zu erfolgen.
Gäste (Eltern oder -teile, Geschwister oder Freunde) können nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.
Nach Ankunft am Gewässer und bevor der Angelplatz ausgesucht wird, werden die Betreuer über die Teilnahme am Jugendtermin informiert und die Einverständniserklärung** wird abgegeben.
Anmeldung erforderlich: Verein > Downloads > Jugendgruppe
An allen Terminen benötigt ihr eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung eurer Eltern. Zu finden unter: Verein > Downloads > Jugendgruppe
>> Jugendtermine 2022 (PDF-Datei zum ausdrucken, runterladen)
Aktuelles
Verein
Jugendgruppe
Gewässer
Tier & Natur
Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | © 2007-2018 Klub Braunschweiger Fischer e.V.