Besonderes:
Größe:
ca. 220km / Anzahl der erlaubten Ruten: 2
Fischbestand:
Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Weißfisch, Zander
Lage:
Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Die Aller, hat Ihren Ursprung in der Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt. Der Fluss hat eine Länge von ca. 220km und ist ein Nebenfluss der Weser. Die Aller ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zufinden. Die Gewässergüte wird als mäßig belastet eingestuft, hierbei ergeben sich Einstufungen in der Güteklasse I, unbelastet bis sehr gering belastet, aber auch die Güteklassen III bis IV welche somit mit teilweise bis stark verschmutzt eingestuft werden. Hierzu ist der Raum Wolfsburg zu benennen, hier kommt es durch Faulschlammablagerungen zu sehr schlechten Werten. Die Aller hat diverse Zuflüsse, die wichtigsten sind die Oker, welche bei Müden in die Aller fließt, sowie in Celle die Fuhse und die Leine in Schwarmstedt.
Kurzsteckbrief :
Lage : Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Gewässerkennzahl : 48
Länge : ca. 220km
Ursprung : In Eggenstedt in der Magdeburger Börde
Quellhöhe : 130m über NN
Mündung : Weser bei Verden
Flusssystem : Weser
Abfluss : Weser / Nordsee
Nebenflüsse : Böhme, Kleine Aller, Oker, Fuhse, Leine
Klub Braunschweiger Fischer e.V.Ein Hecht in der Region Braunschweig.
Fließgewässer Aller
Besonderes:
Nachtangeln erlaubt
Größe:
ca. 220km / Anzahl der erlaubten Ruten: 2
Fischbestand:
Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Weißfisch, Zander
Lage:
Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Die Aller, hat Ihren Ursprung in der Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt. Der Fluss hat eine Länge von ca. 220km und ist ein Nebenfluss der Weser. Die Aller ist in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zufinden. Die Gewässergüte wird als mäßig belastet eingestuft, hierbei ergeben sich Einstufungen in der Güteklasse I, unbelastet bis sehr gering belastet, aber auch die Güteklassen III bis IV welche somit mit teilweise bis stark verschmutzt eingestuft werden. Hierzu ist der Raum Wolfsburg zu benennen, hier kommt es durch Faulschlammablagerungen zu sehr schlechten Werten. Die Aller hat diverse Zuflüsse, die wichtigsten sind die Oker, welche bei Müden in die Aller fließt, sowie in Celle die Fuhse und die Leine in Schwarmstedt.
Kurzsteckbrief :
Lage : Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Gewässerkennzahl : 48
Länge : ca. 220km
Ursprung : In Eggenstedt in der Magdeburger Börde
Quellhöhe : 130m über NN
Mündung : Weser bei Verden
Flusssystem : Weser
Abfluss : Weser / Nordsee
Nebenflüsse : Böhme, Kleine Aller, Oker, Fuhse, Leine
Geodaten Gesamtübersicht
Eine Gesamtübersicht der Geodaten aller Gewässer (auch der Fließgewässer) des Klub Braunschweiger Fischer e.V. finden Sie hier:
Termine 2023
Treffpunkt: 7.00 Uhr unter der Autobahnbrücke Pro Angler max. 2 Ruten 2 Liter Futter / 1 Liter Maden od. Würmer Ausreichend großer Setzkescher ist erforderlich Der Fang wird umgesetzt.
Sie möchten dem Verein beitreten?
Sie möchten angeln?
Alle dafür notwendigen Formulare finden Sie unter "Verein > Mitglied werden". Antworten auf häufige Fragen rund um den Vereinsbeitritt finden Sie unter "Verein > Häufige Fragen zum Beitritt".
Unsere Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle hat jeden Dienstag von 17:00 - 19:00Uhr für Sie geöffnet! Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten telefonisch unter 0531 – 390 72 120. Ansonsten Siehe Ansprechpartner/Kontakte.
Hinweis für den Erwerb von Gastkarten
Die Angelwelt Hamburger Str. 268 in Braunschweig hat leider den Verkauf von Gastkarten für unsere Gewässer eingestellt.
Ab sofort können Sie Gastkarten vom Klub Braunschweiger Fischer e.V. Online über folgende Adresse beziehen:
HIER KÖNNEN SIE GASTKARTEN ONLINE KAUFEN.
Veranstaltungstermine 2022
Termine der Jugendgruppe 2022
17.09. 15:00 - 18.09.2022 12:00
30.09. 15:00 - 03.10.2022 12:00
Bei allen Terminen gilt: Eigenes Zelt (über Nacht), Selbstverpflegung sowie ggf. Abstandsregeln und FFP2-Maske.
Ob ein Termin stattfindet, wird auf der Homepage des Vereins angezeigt oder ist beim Jugendwart zu erfragen.
Generell gilt:
Wer gegen diese Regeln verstößt, muss damit rechnen, dass veranlasst wird, das er vorzeitig abgeholt wird und dass er bei nachfolgenden Terminen nicht teilnehmen darf.
Die Abholung der Jugendlichen hat spätestens am letzten Angeltag bis 12:00 Uhr oder gemäß Absprache zu erfolgen.
Gäste (Eltern oder -teile, Geschwister oder Freunde) können nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.
Nach Ankunft am Gewässer und bevor der Angelplatz ausgesucht wird, werden die Betreuer über die Teilnahme am Jugendtermin informiert und die Einverständniserklärung** wird abgegeben.
Anmeldung erforderlich: Verein > Downloads > Jugendgruppe
An allen Terminen benötigt ihr eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung eurer Eltern. Zu finden unter: Verein > Downloads > Jugendgruppe
>> Jugendtermine 2022 (PDF-Datei zum ausdrucken, runterladen)
Aktuelles
Verein
Jugendgruppe
Gewässer
Tier & Natur
Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | © 2007-2018 Klub Braunschweiger Fischer e.V.